Skip to main content

User Generated Content verifizieren und einbinden

KategorieGrundlagen,Online,Praxisorientiert30okt10:0016:30User Generated Content verifizieren und einbinden

Details

Gemeinsam mit einem Experten des BR-Faktenfuchs werden die verschiedenen Arten der Desinformation (Manipulation, Dekontextualisierung und Synthese) untersucht. So lernen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit User Generated Content und anderem Fremdmaterial. Der praktische Schwerpunkt des Seminars konzentriert sich auf die Entwicklung eines scharfen Auges, das Kennenlernen einfacher Tools (wie Bilderrückwärtssuche) sowie der Umgang mit fragwürdigen Inhalten dem Publikum gegenüber. Denn auch bei lokalen Themen ist in Zukunft mit Desinformation & Deep Fakes zu rechnen. Dieses Seminar gibt den Sendern die Möglichkeit, einerseits sich selbst, aber auch die Zuschauer zu sensibilisieren.

 

Was wird behandelt:

  • Sensibilisierung für das Thema Desinformation
  • Arten von Desinformation
  • Blick für Erkennung von Desinformation schärfen
  • Frei verfügbare Tools
  • Grundlagen Fact-Checking

 

Was wird nicht behandelt:

  • Thema Copyright beim verwenden von Fremdmaterial

 

Für wen ist dieses Seminar am besten geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die das Gelernte direkt in ihrer täglichen journalistischen Arbeit umsetzen möchten. Auch wer primär an konzeptionellen Fragen oder strategischen Entwicklungen interessiert ist, wird hier einiges mitnehmen, wenn er sich noch nicht ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Praxisnahe Anwendung steht im Fokus: Tools, Workflows und erprobte Methoden für den Arbeitsalltag. Dieses Grundlagenseminar setzt geringe bis keine Vorkenntnisse voraus.

 

Referent

Max Gilbert

Teil des BR24 #Faktenfuchs-Teams

Erfahren Sie mehr

Zeit

Donnerstag, 30. Oktober 2025 10:00 - 16:30

Ort

Online - Zugangsdaten zum Meeting werden vorab verschickt